Zeugnisübergabe am Motorikzentrum der Mathilde-Planck-Schule Ludwigsburg

  19.07.2018    HVW-Verband Kinder - und Schulhandball
Schülerinnen und Schüler erhalten Zertifikat durch das Landesinstitut für Schulsport und den Handballverband Württemberg e.V.

Seit dem Schuljahr 2015/2016 kooperiert die Mathilde-Planck-Schule in Ludwigsburg mit dem Handballverband Württemberg e.V. Hintergrund ist das Fächerangebot der Fachschule für Sozialpädagogik. Dort können angehende Erzieherinnen und Erzieher das Wahlpflichtfach „Sport- und Bewegungspädagogik“ belegen und somit einen Schwerpunkt im Bereich Bewegung setzen. Die Mathilde-Planck-Schule zählt somit zu den sogenannten „Motorikzentren“ in Baden-Württemberg und ist auch Ansprechpartner für Kindertagesstätten in Sachen Bewegung und Sport.

Der Handballverband Württemberg e.V. bietet im oben genannten Wahlpflichtfach den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit mit den Inhalten der „Heidelberger Mini-Ballschule“ vertraut zu werden. So sind sie nach abgeschlossener Ausbildung in der Lage, in den Kindertagesstätten oder anderen Einrichtungen, den Kindern den Ballsport näher zu bringen. „In diesem Altersbereich geht es ja noch nicht um einzelne Sportarten“, erklärt Edwin Gahai, Leiter des Landesinstituts für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg und gleichzeitig Vizepräsident Jugend, Schule, Bildung im Handballverband Württemberg e.V. „Die Kinder sollen Bälle verschiedenster Größe kennenlernen, wie sie rollen, wie sie fliegen und natürlich auch Spaß an der Bewegung mit Bällen finden“.

Damit die angehenden Erzieherinnen und Erzieher diesen Spaß auch vermitteln können bietet der Handballverband Württemberg e.V. vier Praxistage an, an denen die Schülerinnen und Schüler ganz praxisnah die Inhalte aufgezeigt bekommen. Teilweise wurden auch Demonstrationsgruppen aus Kindertagesstätten mit ins Programm eingebunden. Auch eine 8-stündige Hospitation in einem Verein zählt zur Ausbildung dazu.

Im Schuljahr 2016/2017 hat der zweite Jahrgang mit dieser Zusatzausbildung begonnen, am 10. Juli wurden in offiziellem Rahmen die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen vergeben. Neben Jonas Naumann, Abteilungsleiter der Mathilde-Planck-Schule, war auch Edwin Gahai vor Ort um den Absolventinnen und Absolventen zu gratulieren. „Je früher wir es schaffen Kindern die Freude an der Bewegung zu vermitteln, desto größer ist die Chance, dass diese Freude als lebenslanges Motiv zum Sporttreiben erhalten bleibt“, erklärt er die Intention des Handballverbandes Württemberg e.V. sich in dieses Projekt einzubringen.

Im kommenden Schuljahr möchte der Handballverband Württemberg e.V. die im Projekt entwickelten Inhalte auch den Übungsleiterinnen und Übungsleitern aus den Vereinen für die Kooperation mit Kindertagesstätten zukommen lassen.

Stephanie Bermanseder