Zusätzliche B-Lizenz-Ausbildung in 2022!
Eigentlich hatte der Badische Handball-Verband seine nächste B-Lizenz-Ausbildung erst im Lehrgangsjahr 2023 geplant, doch durch die Zusammenarbeit mit dem Südbadischen Handballverband kann noch in diesem Jahr eine B-Lizenz-Ausbildung angeboten werden.
Vom 21.-25.11.2022 werden je 10 Teilnehmer aus Südbaden und 10 Teilnehmer aus Nordbaden gemeinsam in der Südbadischen Sportschule Steinbach in den für den Landesverbands-Teil vorgesehenen Ausbildungsinhalten geschult. Zusätzlich müssen noch die schriftliche, mündliche und praktische Prüfungsleistung erbracht werden (Termin Prüfungslehrgang to be defined).
Um die B-Lizenz final zu erwerben, bedarf es dann noch der Teilnahme am DHB-Ausbildungsteil (40 Lerneinheiten). Informationen auf der DHB-Homepage.
Bewerbungsvoraussetzungen für den Landesverbands-Teil sind:
- gültige C-Lizenz seit mind. 2 Jahren
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Nachweis einer Trainertätigkeit nach Erwerb der C-Lizenz - mittlerer Leistungsbereich bei Erwachsenen (min. Verbands-Ebene) und/oder im leistungsorientierten Jugendbereich (min. Badenliga) oder eine langjährige Trainertätigkeit (min. 5 Jahre ab C-Jugend aufwärts)
Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt über das Phönix-System des jeweiligen Landesverbandes, zu dem der Interessent gehört.
Für BHV-Interessenten
Für SHV-Interessenten
Bis zum 11.07.2022 können sich interessierte Trainer*innen für den BHV-Teil bewerben. Bitte übersenden Sie zusätzlich zur vorbehaltlichen Anmeldung via Phönix den Nachweis der Trainertätigkeit an julian.zipf@badischer-hv.de. Erst nach Ende der Bewerbungsfrist wird über die Zulassung/Ablehnung seitens der BHV-Geschäftsstelle informiert.
Die Lehrgangsgebühr beläuft sich auf 675,00€. Die Teilnahmegebühr für das DHB-Modul ist direkt beim DHB zu entrichten.
